Am 22.5. veranstalten wir ein Online-Budo Turnier. Infos hierzu findet ihr in der Ausschreibung. Wir freuen uns schon auf eure Anmeldungen.
Hier einige Beispiele.
Am 22.5. veranstalten wir ein Online-Budo Turnier. Infos hierzu findet ihr in der Ausschreibung. Wir freuen uns schon auf eure Anmeldungen.
Hier einige Beispiele.
Für den Kampfsport sind es schwierige Zeiten, aber als Budoka stellen wir uns der Herausforderung! Am Samstag, den 27.02.2021 haben wir aufgrund des anhaltenden Corona-Lockdowns unser erstes Online-Turnier abgehalten.
In den Kategorien Hardstyle-Kata, Bruchtest, Waffen-Kata, Selbstverteidigungstechniken, Ukemi- und Haltegriff-Wechsel-Kata konnten sich rund 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland gegeneinander behauptet. Insgesamt wurden 210 Videos eingesendet und von der aus hochrangigen Dangraden verschiedenster Sportarten bestehenden Jury fachlich bewertet. Unter den 100 Startern waren rund 10 Prozent Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Handicap. Die BKV e.V. engagiert sich seit Jahren für die Integration von Menschen mit Einschränkungen in den Kampfsport.
Die Teilnahme an dem Onlineturnier erfolgte natürlich völlig kontaktlos, jeder zeigte seine Kata entweder alleine, mit Partner aus dem eigenen Haushalt oder machte Techniken mit Hilfe einer Wurfpuppe. Selbst Stofftiere kamen als Partner für die Haltegriff-Wechsel-Kata zum Einsatz. Die Videos der einzelnen Beiträge wurden dann per WhatsApp an die Turnierleitung gesendet, zu gewinnen gab es Medaillen und Urkunden.
Wir danken allen Teilnehmern und natürlich unserem Organisations- und Wertungsteam, das sich dieser neuen Herausforderung gestellt hat: Dagmar Schulmeister, Dirk Tillmann, Udo Seidel, Srdjan Ilic, Peter Klettenheimer, Ralph Rösler, Andrea Freitag, Yuemiao Yu, Julia Garic, Ralf Küntzlin, Jörg Leucht, Cherine Oulad-Brahim und Christine Fischer.
Hier die Ergebnisse der 15 Teilnehmer vom TB Rotenfels beim Online-Turnier am Samstag.
Bewertet wurde die Katas in den Disziplinen Fallen, Selbstverteidigung und Haltegriffwechsel. In dieser Reihenfolge sind jeweils als Platzierungen zu sehen.
TB-Rotenfels:
Peter Klettenheimer 3x 1. PLATZ
MARKO Hrcak:
3-3-2
Mateo Hrkac:
2-2-2
Jonas Konrad:
1-1-1
Bogdan Winter:
2-/-2
Jan Becker:
2-/-2
Liam Hansen:
1-1-1
Jasper Lehmann:
1-3-1
Luan Sänger:
2-1-2
Ralf Rösler:
1-1-1
Ralf Küntzlin:
1-1-1
Stefan Kinkel- Lehmann:
1-2-1
Zlatko Garic
2.Platz SV
Yuemiao Yu:
3-1-1
Dagmar
1-1-1
Die Teilnehmer aus Friedrichstal
Nilo Plümer:
3-2-2
Marcel Herlitz:
2-3-3
Mathilde Needham:
1-1-1
Yuemiao Yu:
3-1-1
Patrick Müßle:
3-3-3
Jenny Birkefeld:
3-/-3
Birk Spanger:
1-2-1
Laura Fischer:
1-2-1
Fabian Roth-Neda:
2-3-2
Jörg Leucht:
1-1-1
Nela Langendörfer:
3-2-2
Sarah Vrtal:
2-2-1
Ralf Küntzlin:
1-1-1
Die weiteren Teilnehmer
Abels, Luca 1. Platz in Hardstyle
Bugen-Brüggemann, Diana 1. Platz im Bruchtest
Buben-Brüggemann Diana 3. Platz in SV
Buben, Stefan 1. Platz im Bruchtest
Clabes, Finn 1. Platz in Hardstyle
Dieter, Sophia 2. Platz in Hardstyle
Freitag, Andrea 1. Platz in Waffenkata
Hansemann, Nils 1. Platz in Hardstyle
Hansemann, Nils 1. Platz in Bruchtest
Hummel Markus 3. Platz in SV
Illic, Srdjan 2. Platz in Hardstyle
Illic, Srdjan 1. Platz in Waffenkata
Janicki, Finja 2. Platz in Hardstyle
Janicki, Marein 3. Platz in Hardstyle
Jäger, Sebastian 2. Platz in Hardstyle
Jäger, Sebastian 1. Platz im Bruchtest
Krüger, Karsten 3. Platz in Waffenkata
Krüger, Karsten 1. Platz im Bruchtest
Kinkol-Lehm. Stefan 2. Platz in SV
Kirischenko, Maria 1. Platz in Hardstyle
Knauder, Peter 1. Platz in Hardstyle
Kraaz, Benjamin 2. Platz in SV
Kupke, Isaiah 3. Platz in Hardstyle
Lenz, Nilikta 2. Platz in Hardstyle
Maccosa, Nils 1. Platz in Hardstyle
Mroß, Liam 1. Platz in Hardstyle
Müller, Frieda Helene 3. Platz in Hardstyle
Müsle, Patrick 2. Platz in SV
Oulad-Brahim, Ahmad 1. Platz in Hardstyle
Radebold, Olli 3. Platz in SV
Rothermund, Bennet 2. Platz in SV
Sopi, Antigonia 3. Platz in Hardstyle
Stahl, Max 2. Platz inHardstyle
Steffen, Paul 3. Platz in SV
Steinhof, Lars 2. Platz in Hardstyle
Vaerini, Ulrich 2. Platz in Waffenkata
Vaerini, Ulrich 1. Platz in Hardstyle
Vaerini, Ulrich 1. Platz im Bruchtest
Warnke, Ronja 3. Platz in SV
Weber, Jose 1. Platz in Bruchtest
Widergold, David 3. Platz in Hardstyle
Winter, Diego 1. Platz in Hardstyle
Winterberg, Katharina 1. Platz in SV
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch. Eure Urkunden und Medaillen bekommt ihr, nach Absprache, die nächsten Tage.
Endlich ist die lange Wartezeit zuende – wir veranstalten das erste Online-Budo Turnier.
Anmeldeschluss: 20.2.0221
Das Turnier findet am 27.2.2021 statt. Wie geht das? Hier gibt es die Ausschreibung.
Wir freuen uns schon auf Eure Teilnahme.
Einige Beispielvideos haben wir euch schon bereitgestellt. Ebenso eine Anleitung zum Bau einer Wurfpuppe:
Am 4. Oktober haben sich 8 Teilnehmer einer besonderen Herausforderung gestellt…. dem Bogenschießen!
Dazu trafen wir uns um 9 Uhr auf dem Gelände des TV Friedrichstal mit dem Trainer Thomas Karl, einem Bogenschützen aus Bruchsal.
Mit dem richtigen Zubehör wie Bogen, Pfeil und Armschutz ausgestattet, erfolgte eine Einweisung. Bald darauf wurden schon die ersten Pfeile abgefeuert. Im Stehen und im Sitzen – sehend und blind trafen wir ins Schwarze.
Nach einer Stärkung zu Mittag, begaben wir uns nach Bruchsal auf einen Parcours. Dort konnten wir das am Vormittag Erlernte unter Beweis stellen. Füchse, Bären, Hirsche und kleineres Getier mussten unseren Schüssen standhalten – sie hatten auch keine andere Wahl 🙂
So mancher Pfeil vergrub sich aber, nicht richtig platziert, auch in der Erde oder der Holzwand hinter dem eigentlichen Ziel.
Gegen 17.30 Uhr hatten wir und waren wir, alle(s) geschafft.
Ein großer Dank an Thomas, der uns geduldig, aber auch mit Spaß, durchs Gelände führte. Es war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung, und wer weiß, vielleicht sieht man sich ja auch wieder.
Erfolgreich legte Ralf Küntzlin am Freitag seine Prüfung zum 1. Dan Judo (mit Handicap) ab.
Die letzten Monate und Wochen bereitete sich Ralf intensiv auf die Prüfung vor:
Den praktischen Teil übte Ralf zunächst mit Partner, dann aber die letzten Wochen ausschließlich mit Wurfpuppe. Für den theoretischen Teil gab es umfangreiche Übungsmaterialien und Unterstützung durch die Trainer. Während der Prüfung zeigt Ralf sein Können und beeindruckte die Prüfer (Dagmar, Peter und Ralph) mit seinen Techniken.
Den brauen Gürtel im Judo trägt Ralf schon seit 2003. Er trainiert regelmäßig beim TV Friedrichstal und TB Rotenfels und bestreitet auch immer wieder erfolgreich Turniere und Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Auch der BNN ist nicht verborgen geblieben, wie kreativ Dagmar in der Corona-Zeit war.
Das harte Üben und Trainieren der letzten Wochen hat sich gelohnt: am Samstag legte Jörg Leucht erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan Judo (mit Handicap) ab.
Jörg hatte sich seit Monaten auf diese Prüfung vorbereitet. Zunächst mit Partner und in den letzten Wochen (bedingt durch Corana) mit einer Trainingspuppe. Die Prüfung umfasste auch eine schriftliche und mündliche Prüfung, bei der Jörg erfolgreich sein Wissen unter Beweis stellen konnte. Gerne gratulierte dann auch die Prüfungskommission (bestehend aus Dagmar, Peter und Ralph) zu seiner bestandenen Prüfung.
Jörg begeistert sich schon seit 35 Jahren für Judo und besitzt seinen braunen Gürtel bereits seit 2002. Immer wieder unterstützt er als Co-Trainer das Training und bietet sich regelmäßig als Partner auf der Matte an. Mit dieser Erfahrung konnte er umso sicherer bei der Prüfung überzeugen und dann auch verdient den schwarzen Gürtel entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Nachdem der reguläre Trainingsbetrieb in den letzten Wochen ausgesetzt werden musste, ergab sich endlich wieder die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Training bei TV Friedrichstal.
Es war schon anders als sonst: statt der üblichen Vereinshalle nutzten die Judoka das Freigelände, der Mindestabstand war einzuhalten, die Duschen standen nicht zur Verfügung und alle Trainingsmaterialien mussten desinfiziert werden.
Trotzdem war die Stimmung ausgelassen und jeder machte begeistert mit. Die sommerlichen Temperaturen sorgte für gute Laune und man war froh, nach so langer Pause endlich wieder zusammen zu kommen und sich zu bewegen.
Um die Auflagen einzuhalten, war das Training ungewöhnlich: statt wie üblich mit Partner wurde diesmal mit selbstgebauten Wurfpuppen geübt. Klaglos konnten Haltegriffe und Hebel angesetzt werden und auch Wurftechniken ließen sich problemlos durchführen, ohne dass sich das neue Trainingsgerät beschwert hätte. Die Wurfpuppen erwiesen sich als sinnvolle Ergänzung: sie sind zwar kein richtiger Partner, aber die geübten Techniken konnten langsamer und gezielter wiederholt werden. Letztlich eine gute Möglichkeit, trotz aller Widrigkeiten den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu können. Wir freuen uns drauf!
Hallo liebe Eltern und Judoka,
leider können wir uns die nächsten Wochen nicht zum Training treffen. Dennoch wollen wir, das sind Ralph, Yuemiao, Peter, Zlatko und ich, mit euch in Verbindung bleiben.
Unser Ziel ist es euch in regelmäßigen Abständen Videos und Aufgaben, die ihr zu Hause machen könnt, zu senden. Über Whatsapp habt ihr schon die ersten Videos erhalten. Wir erweitern nun die Angebote und stellen euch die Videos zum Download bereit.
Vielen Dank schon jetzt für die zahlreichen Unterstützer dieser Aktion – wir sind stolz auf euch, dass ihr euch auch in dieser Situation nicht davon abbringen lasst, weiter Judo zu trainieren.
Hier der Link unter dem ihr euch die Videos runterladen könnt http://bkv.sambucca.de
Die Zugangsdaten erhaltet ihr in unserer Whatsapp-Gruppe.
Liebe Budokas,
aus aktuellem Anlass verschieben wir die diesjährige IDM „Das Ding“ auf den 21.11.2020.
Wir bitte um euer Verständnis.
Eure BKV