Was ist Selbstverteidigung?
Selbstverteidigung bedeutet, sich in Gefahrensituationen angemessen und effektiv zu schützen – sowohl körperlich als auch mental. Ziel ist es, Konflikte zu erkennen, zu vermeiden und im Ernstfall richtig zu reagieren, um sich selbst oder andere vor Schaden zu bewahren.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Kampf, sondern Sicherheit, Selbstvertrauen und Besonnenheit.
Selbstverteidigung schult die Wahrnehmung, stärkt die Körperbeherrschung und vermittelt strategisches Denken, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und deeskalierend zu handeln.
Sollte es dennoch zu einem körperlichen Angriff kommen, helfen erlernte Techniken dabei, sich effizient und kontrolliert zu verteidigen – immer im Rahmen der gesetzlichen Notwehr.
Selbstverteidigung ist somit mehr als reine Technik:
Sie fördert Respekt, Achtsamkeit und innere Stärke – Fähigkeiten, die auch im Alltag wertvoll sind.
