Der nächste Lehrgang zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfung findet am 24.11. – 25.11. in Friedrichstal statt.
Beginn Samstag, 24.11. um 19 Uhr bis Sonntag, 25.11.2018 gegen 18 Uhr
Ort: TV Friedrichstal
Der nächste Lehrgang zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfung findet am 24.11. – 25.11. in Friedrichstal statt.
Beginn Samstag, 24.11. um 19 Uhr bis Sonntag, 25.11.2018 gegen 18 Uhr
Ort: TV Friedrichstal
Es lief gut heute für die Budoka von der BKV: im Bereich Selbstverteidigung überzeugten Dagmar Schulmeister und Ralph Rösler und holten jeweils den 1. Platz in Ihrer Gruppe. Zlatko erkämpfte sich seiner Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz, Tobias Zimmermann zeigte vielfältige Techniken und errang in seiner sehr leistungsstarken Gruppe den 4. Platz.
Neben Selbstverteidigung zeigten Dagmar und Ralph außerdem noch eine Freestyle Kata, die sowohl Kampfrichter als auch Zuschauer begeisterte.
Das abschließende Highlight der Meisterschaft war der Kampf um den Titel des Grand-Champion in der Disziplin Selbstverteidigung, den Dagmar durch starke Techniken für sich entscheiden konnte. Insgesamt eine super Leistung von allen Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch!
In Villingen-Schwenningen fand dieses Wochenende die KADO Martial Arts Weltmeisterschaft statt.
Zahlreiche Budoka aus dem In- und Ausland nutzen die Gelegenheit, um sich in unterschiedlichen Disziplinen zu messen.
Neben Karate, Taekwondo und Judo-Formen, wurden auch Waffen Kata (Formen) mit Hieb- und Stichwaffen vorgeführt. Außerdem wurden natürlich auch Punktkämpfe ausgetragen, bei denen sich die Aktiven im direkten Kampf gegenüberstanden.
Bei diese vielseitigen Veranstaltung demonstrierten Dagmar Schulmeister und Ralph Rösler ihr Können mit einer Judo-Selbstverteidigungs-Kata. Sie wehrte Fußtritte und Faustschläge ab und brachte Ihren Partner geschickt und kontrolliert zu Boden.
Es wurden auch weitere Selbstverteidigungs-Kata gezeigt, aber letztlich überzeugten Dagmar Schulmeister und Ralph Rösler sowohl Kampfrichter als auch Publikum mit Ihrer Vorführung. So konnten beide denn auch den verdienten Pokal für den ersten Platz als Weltmeister mit nach Hause tragen.
Am Wochenende richtete der TV Friedrichstal die Internationale Deutsche Meisterschaft der Budo- und Kampfsportvereinigung aus. Die Meisterschaft wurde wie auch schon in den letzten Jahren von zahlreiche Budosportler genutzt, um sich in Judo und Jiu-Jitsu mit anderen Aktiven zu messen
Zu Beginn jedoch wurde jedoch zunächst einmal die Gelegenheit genutzt, um verdiente Budoka für Ihr Engagement und Ihren Beitrag zum Budosport zu ehren: Norbert Batt, Volker Stickel, Peter Knauder und Lukas Rodenfels.
Nach der Begrüßung und Ehrung startete das Turnier zunächst mit Technik-Vorführungen (Kata) und Selbstverteidung-Formen. Neben fest vorgegebenen Judo und Jiu-Jitsu Kata, konnten die Budoka auch eigene, frei eingeübte Formen zeigen. So wurden unter anderem auch Waffen-Kata und Bruchtest Vorführungen gezeigt.
Während der Mittagspause konnten sich die Zuschauer und natürlich auch die Kämpfer kurz erholen, um dann gleich wieder mit Rumble und Jiu Kampf voll einzusteigen. Beim Rumble (oder auch Gürtelziehen) begeisterten gerade die jungen Sportler und zeigten dynamische Kämpfe.
Parallel dazu liefen dann Grappling und Judo-Kampf. In unterschiedlichen Alters- und Gewichtsklassen kämpften die Budoka um die ersten Plätze und zeigten den Zuschauern sehenswerte und mitreißende Aktionen.
Ein ganz besonderes Highlight war natürlich die Verleihung des 9. Dan Judo an Reiner Machery. Durch sein langjähriges Engagement und Freude an Judo, konnte er schon viele Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene für diesen Sport begeistern. Insbesondere seine Erfahrung als Judoka in der Bundesliga ist eine wertvolle Hilfe für das praktische Training und den Kampf.
Dagmar Schulmeister wurde ebenfalls bedacht und bekam für Ihr unermüdliches Schaffen und Wirken und den 3. Dan Jiu Jitsu verliehen. Als Ehrenmitglied wurde Srdjan Ilic aus Serbien geehrt, der regelmäßig mit seinem Team um Medaillen und Pokale kämpft.
Letztlich war die Meisterschaft eine gelungene Veranstaltung mit vielseitigen Darbietungen und Kämpfen. Die Vorsitzende Dagmar Schulmeister dankte dann auch allen Teilnehmern und Helfern, die zum erfolgreichen Gelingen der Meisterschaft beitrugen.
Hier die schönsten Bilder des Tages.
Am 17.03 waren wir in Wertheim bei den German Open. Alle Teilnehmer haben die BKV hervorragend in Selbstverteidigung und Show-Kata vertreten und verdient Pokale für die Plätze 1-3 erhalten.
Vielen Dank an Bayram Yildiz von der Kampfsportschule Wertheim und Bekim Nuhija vom Blackbelt Center Rottendorf für die tolle Organisation und den freundlichen Empfang.
Am 17. und 18. Februar bot sich beim VfB Blessem die Gelegenheit, verschiedene Kampfsport-Disziplinen zu trainieren.
Zu Beginn stand Rumble auf dem Programm. Unter Wettkampfbedingungen versuchte man dem Gegner möglichst geschickt dessen drei Gürtel zu entwenden. Nahtlos ging es weiter mit „Judo ohne werfen“, bei dem die Budoka ihre Techniken der Wurfansätze verbessern konnten. Sowohl Rumble wie auch „Judo ohne werfen“ werden bei der IDM am 29. April angeboten.
Weitere Übungseinheiten bezüglich Grappling und Jiu-Jitsu rundeten den Lehrgang ab. Die 30 Budoka hatten sichtlich Spaß und powerten sich gut aus.
Ein besonderes Highlight des Lehrgangs war die Verleihung des 5.Dan Judo an Irene Macherey. Durch ihre langjährige Betreuung und Förderung von Judoka im Kinder- und Jugendbereich hat sie sich in hohem Maße um den Budo-Sport verdient gemacht, was von der BKV entsprechend gewürdigt wurde.
In seiner Besprechung am 17. Februar hat der Vorstand der BKV beschlossen, dass sowohl Verleihungen als auch Prüfungen zum 6. Dan möglich sind. Notwendige Voraussetzung sind mindestens 2 Jahre Verbandszugehörigkeit.
Jasmin Warth und Bastian Rösler haben am 13.2. ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Außerdem haben Tom Winnes und Maximilian Berberich die Prüfung zum Jugendschwarzgurt bestanden. Besonders Maximilian hat eine sehr gute Leistung in allen Prüfungsbereichen gezeigt. Wir gratulieren aber auch Tobias Zimmermann zum blauen Gürtel in Jiu-jitsu, sowie Marco Braun, vom DOKAN Bühl zum 3. KYU, Maximilian Möhlenhoff zum 3. KYU und seinem Bruder Felix zur bestandenen Prüfung zum Blau-braunen Gürtel, im Judo.
Herzlichen Glückwunsch Euch allen!
Am 29. April findet wieder unsere alljährliche Internationale Deutsche Meisterschaft statt.
Die Aussschreibung findet ihr hier:
Als neues Higlight findet erstmals das „Gürtel-ziehen – Rumble“ statt. Die Regeln findet ihr zum Runterladen hier:
Regeln für Gürtel ziehen – Rumble
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.
Am 13. und 14. Januar fanden in Friedrichstal Trainerschulungen und Kyu-Vorbereitungen statt. Viele der höher graduierten bekamen erstmals Einblick in die grundlegenden Trainingsmethoden und Möglichkeiten.
Zur letzten Stunde am Samstag kam Michael Nowack, Fitness-Trainer beim TV Friedrichstal. Michael leitete den Feierabend mit einer Fitness-Workout Stunde ein. Was damit gemeint war, kann man an den Bildern durchaus erkennen. Nach dem Training wußte so mancher Teilnehmer, dass er Muskeln hat, wo er bisher keine vermutet hat
Am Sonntag ging es los mit Karate-Grundtechniken von unserem Freund Peter. Anschließend dazu Schulung bei Dagmar in Rumble und Judokampf. Das war nochmals richtig heftig.
Aber auch unsere jungen Judokas kamen um sich bei Peter auf ihre nächsten Kyu-Prüfungen vorzubereiten. Bei einigen konnte diese sogar schon gleich abgenommen werden. Sehr gefreut hat uns die große Anzahl der Teilnehmer – vielen Dank den Eltern für das Engagement.
Am Ende war wir uns alle einig, das es ein schöner und sehr interessanter Lehrgang mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen war.