Nikolausturnier

Hallo zusammen,
das Nikolaus-Turnier gestern war wirklich ein ganz tolles Turnier. Ich denke, dass es nicht nur allen Teilnehmern richtig Spaß gemacht hat, sondern auch den Zuschauern und uns, die das Turnier organisiert hatten. Es gab spannende Kämpfe zu sehen, teilweise mit sehr schönen Techniken. So gewann zum Beispiel Hennes Hoffmann all seine Kämpfe mit Ippon, durch Harai-Goshi. Hennes erhielt den Technikerpreis der BKV. Aber auch Newcomer, Georg Francus, aus Rotenfels, erhielt einen Pokal. Georg der erst seit 6 Monaten Judo macht, zeigte an diesem Turnie eine beachtliche Leistung.
Top-Event waren bei diesem Turnier die Bodenkämpfe ohne Gi. Für alle Judoka eine neue Art, den Judokampf in der Bodenlage auszuüben und das eben einmal ohne in die Jacke des Gegners greifen zu können. Dies Art des Kampfes fand nicht nur bei den Jugendlichen und Erwachsenen sehr viel Anklang, sondern man konnte in den Gesichter der Kinder sehen, dass auch sie sehr viel Spaß daran hatten. So beschlossen wir, diese Form des Wettkampfes auch in Zukunft wieder anzubieten.
Allerdings werden wir die Kampfzeit bei den Erwachsenen von 5 Minuten auf 3 Minuten reduzieren.
Kurz vor der Siegerehrung kam auch noch der Nikolaus persönlich bei uns vorbei. Allerdings bedachte er mit seinen Geschenken dieses Mal nicht zuerst die Kinder, sondern er Überbrachte Uli Huber und Eric Noel den 2. Dangrad im Judo.
Mit Uli und Eric wurden somit 2 verdiente Judoka der BKV ausgezeichnet..
Heute Vormittag fand eine Lehrgang im Bereich Bodenkampf/Grappling mit Rene Schwarz statt. Rene zeigte interessante Techniken, die speziell die Judoka bislang nicht gekannt haben. Hierfür auch an Rene nochmal ein herzliches Dankeschön.
Insgesamt ein abwechslungsreiches Wochenende, das sicher alle in guter Erinnerung behalten werden.
DS

Vorbereitungen auf das Nikolaus- Turnier

Die Judoka in Rotenfels bereiten sich auf das Nikolaus- Turnier im November vor. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Bodenkampf „Judo ohne Gi“. Das wird bestimmt ein interessantes Turnier für alle Teilnehmer. Die Regeln zu „Judo ohne Gi“ können in den nächsten Tagen abgerufen werden.Randori

BKV Budo Zeltcamp 2015

Auch dieses Jahr fanden sich wieder Kampfsportler aus verschiedensten Bundesländern in Friedrichstal/Stutensee zusammen, um vom 4. bis 9. August gemeinsam zu trainieren und voneinander viel zu lernen.
Zelten war dank des super Wetters kein Problem. Trotz 30°C wollten wir trainieren und so gab es jeden Tag Trainingseinheiten unterschiedlichster Stile wie zum Beispiel Karate (Peter Knauder), Jiu-Jitsu (Udo Seidel) und Judo (Dagmar Schulmeister). Auch für die kleinen Teilnehmer wurden Spiele veranstaltet, damit jeder in Bewegung war und sich richtig auspowern konnte. Zur Entspannung wurden abends Massagen angeboten und die Schnupperstunde Qigong bei Ulrike Runge gab einen guten ersten Einblick in die chinesische Bewegungslehre.
Am Donnerstag schoss die Temperatur nochmal in die Höhe und so machten wir einen Ausflug in den Karlsruher Zoo. Anschließend wurden neben der Sporthalle zwei kleine Pools und eine Wasserrutsche aufgebaut, was sehr viel Freude bei allen auslöste. Diese Abkühlung hatten wir alle gebraucht. Danach ging es dann auch schon weiter. Für alle, die nie genug bekommen konnten, gab es jeden Abend eine Einheit Grappling / BJJ.
Der Freitag begann mit einem Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt von Thorsten Herr vom TV Friedrichstal, damit Trainer und Schüler in der Lage sind, in einem medizinischen Notfall Hilfe zu leisten.
Am Samstag beehrten uns Norbert K. Batt (9. Dan Jiu-Jitsu) und sein Schüler Alexander Hermann (4. Dan Jiu-Jitsu) mit ihrer Anwesenheit. Sie zeigten Basis-Techniken und erklärten uns die Regeln des Jiu-Jitsu Kumite und des Modern Jiu-Jitsu Fight. Dies interessierte natürlich auch sehr die Wettkämpfer der Gruppe und so werden bei der nächsten „Deutschen Meisterschaft“ in dieser Disziplin sicher mehr Starter antreten. Am späten Nachmittag gab Stefan Becker, Aikidoka aus Bonn, eine Einführung in die Kampfkunst Aikido und demonstrierte verschiedene Osae Waza Techniken.
Die Woche endete mit der von Anton Krischer abgelegten Prüfung zum 4. Kyu im Judo. Jeder verließ das diesjährige Zeltcamp mit viel neu Erlerntem in jeglicher Hinsicht und viel Vorfreude auf das nächste Jahr.
Abschließend sind noch ein großes Lob und ein noch größeres Dankeschön an die Erwachsenen auszusprechen, da sie die Sportler lecker bekocht, liebevoll betreut und immer für Disziplin und Ordnung gesorgt haben.
Text: Sandra Triebel / Fotos: Sandra Triebel und Stefan Becker

Benefiz Veranstaltung für B.L.u.T.eV

EML_5131Die Benefiz-Veranstaltung hat der TV Friedrichstal zusammen mit dem BKV organisiert. Es gab einen Flohmarkt sowie einen Luftballonwettbewerb. Weitere Highlights waren die Vorführungen der Judoka und das Konzert der Band Jo´s INN. Die Band spielte ohne Gage, so dass am Ende des Tages ein Erlös von 500 EUR zusammenkam, welcher zugunsten des Vereins B.L.u.T.eV und der Aktion Peter Lehberger geht. Bilder findet ihr hier.

Beeindruckende Budo-Gala in Frankreich

Budogala_Frankreich__89.jpgDie beiden Noël-Brüder hatten nicht zuviel versprochen. Unsere Freunde in Blainville präsentierten eine wunderschöne und beeindruckende Budo-Gala bis spät in die Nacht. Ein buntes Rahmenprogramm mit Aikido-, Judo-, Iaido- und Jiu-Vorführungen ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Auch an das leibliche Wohl wurde gedacht – ein Nachtmahl mit kulinarischen Köstlichkeiten rundete diesen schönen Abend ab. Wir haben Euch  hier einige Bilder hochgeladen.

Vielen Dank nochmals nach Blainville – merci beaucoup.

 

Teakwondo & Martial Arts EM in Duisburg

Über 200 Kämpfer aus Deutschland, Tschechien, Schweiz, Russland, Österreich und England kamen am 14-15.03 zur Teakwondo & Martial Arts EM in Duisburg.

EM2015_Duisburg_.jpg
Unser Fachgruppenbeauftragter Gunnar Koepp belegte im Teakwondo einen hervorragenden 2. Platz. Er konnte sich in einem Feld von 20 Startern bis ins Finale vorkämpfen und musste sich dort erst nach einer Kampfrichtentscheidung einem Engländer geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch, Gunnar!