143 Starter bei der diesjährigen IDM

bkv_idm2015-19322 Urkunden lagen am 2. Mai für die 143 Starter auf der IDM der BKV in Friedrichstal bereit. Budoka aus 8 Nationen standen am Start, um sich in den Disziplinen Judo und Jiu-Jitsu, jeweils Wettkampf und Kata, SV-Kata und freie Kata zu messen.
Kurz nach 9 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Dagmar Schulmeister die angereisten Teilnehmer, Betreuer, Eltern, Kampfrichter und Helfer. Der stellvertretende Ortsvorsteher aus Friedrichstal, Lutz Schönthal, freute sich über das große Starterfeld und wünschte allen Sportlern viel Erfolg.
Der Vorstand der BKV nahm die IDM als würdigen Rahmen für die Verleihung des 4. Dan Judo an das Judo Urgestein Peter Klettenheimer. Ulrich Pütz, 6. Dan, 2. Vors. BKV, würdigte Peter mit einer kurzen Ansprache. Der erfolgreiche Trainer nahm die Ehrung sichtlich gerührt an und versprach, sich auch weiterhin aktiv für den Nachwuchs einzusetzen.
Für ihr Engagement im Verband bedankte sich der Vorstand bei Ralph Rösler und Stefan Mersche mit der Verleihung der „Bronzenen Ehrennadel“ der BKV.
Aus den Händen unseres Freundes und Trainer Srdjan Ilić erhielt Dagmar Schulmeister eine Ehrenurkunde und eine hellblaue Vereinsjacke. Die sympathischen serbischen Sportler nehmen jedes Jahr die weite und anstrengende Fahrt nach Deutschland in Kauf, um an unserer Meisterschaft teilzunehmen. Auch dafür nochmals vielen Dank nach Serbien.
Besonderer Dank gebührt auch in diesem Jahr wieder Großmeister Norbert Batt, 9. Dan Jiu-Jitsu, Leiter der I.B.A., der als Kata-Bewerter und Kampfrichter dabei war und sowohl Kampfrichter als auch Teilnehmer zur Meisterschaft mitbrachte.
Die Wettkämpfe wurden auf bis zu fünf Mattenflächen ausgetragen. Der Vormittag startete mit den Kata-Vorführungen. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme der Berliner Judoka Torsten Ebersbach und Uwe Habermann, die bereits zahlreiche Titel in der Kata verzeichnen können. Sie zeigten die Gonosen-no-kata und die Katame-no-kata.
Die Jiu-Jitsu-Kata bewertete Norbert Batt, 9. Dan Jiu-Jitsu und unser Fachgruppenleiter, Udo Seidel, 6. Dan. Leider verletzte sich unser Jugendbeauftragter Anton Krischer an der Schulter – wir wünschen ihm auf diesem Wege gute Besserung.
Nach einer kurzen Mittagspause folgten die Wettkämpfe im Judo und Jiu-Jitsu.
Um 17.30 Uhr wurde pünktlich abgegrüßt. Dagmar Schulmeister bedankte sich bei allen Teilnehmer für ihr Kommen und wünschte eine gute Heimreise. Bis zum nächsten Jahr zur IDM 2016! Fotos in der Galerie.

Sportlerehrung der Stadt Stutensee

Anlässlich des Bürgerballs/Sportlerehrung der Stadt Stutensee wurde Dagmar Schulmeister mit der großen Goldmedaille der Stadt Stutensee für  ihre sportlichen Erfolge in den vergangenen Jahren geehrt. Ebenso ausgezeichnet wurde Jelte Naujocks mit einem Jugendpokal der Kampfklasse U18. Jelte präsentierte sich 2014 in Bestform und sicherte sich den 1. Platz im Bereich Selbstverteidigung.

BKV Zeltcamp 2015

Zeltcamp_2015Auch in diesem Jahr veranstaltet die BKV ein Budo-Ferienzeltcamp in Friedrichstal/Stutensee bei Karlsruhe. Wir möchten daher alle Erwachsene, Kinder und Jugendliche einladen mitzumachen. Teilnehmen kann jeder, mit und ohne Budokenntnisse, also auch Eltern, Freunde… Den Teilnehmern wird, neben dem täglichen Training, ein abwechslungsreiches, naturnahes Programm mit Ausflügen, Lagerfeuer, etc. geboten. Und auch Wellness und Entspannung steht auf dem Programm. Die Übernachtung erfolgt in eigenen Zelten auf einer großzügigen Anlage, bei schlechter Witterung ist eine Übernachtung in den Hallen möglich. Die Anzahl der Zeltplätze ist begrenzt, Vergabe nach Eingang der Meldungen. Ansonsten bestehen Übernachtungsmöglichkeit in nahegelegenen Hotels bzw. der Jugendherberge.

Judoka der BKV bei Sportspektakulum

Gerne nahmen die Judoka des TV Friedrichstal die Gelegenheit wahr, sich beim diesjährigen Sportspektakulum zu präsentieren.

Das Sportspektakulum des TV Friedrichstal findet einmal jährlich statt. Dabei zeigen Aktive aller Alterstufen und Disziplinen ihr Können. Dieses Jahr gab es neben den Judoka auch mehrere Turngruppen und Jazz-Dance zu bestaunen.

Die Judo-Kids begeisterten die Zuschauer mit verschiedenen Würfen und einfachen, aber effektiven SV-Techniken. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen wurde eine Konter-Kata gezeigt. Dabei wurden Wurfangriffe mit unterschiedlichen Techniken abgewehrt.

 

Krönender Abschluss der JudDagmar - Kopieoka war eine Show-Vorführung mit Musik von Dagmar und Ralph, in der sich Dagmar gegen fortwährende Angriffe von Ralph verteidigen musste: Faustschlag,  Fußtritt,  Stockschlag und Messer. Sie konnte die Zuschauer aber von Ihrem Können überzeugen, indem sie jeden Angriff von Ralph souverän abwehrte.

 

Alles in allem eine gelungene Werbung für den Budo-Sport.

 

Gürtelprüfung beim Judo-Team Wendelstein

24 Judoka des Budo-HP_2Dojo des FV 1923 Wendelstein e.V. stellten sich am letzten Wochenende der nächsten Herausforderung. Sie legten ihre erste bzw. nächst höhere Gürtelprüfung ab.

Aufgrund der guten Prüfungsleistungen bestanden alle Judoka ihre Prüfung und sind nun berechtigt und verpflichtet den nächsthöheren Gürtel zum Judo-Gi zu tragen. Fotos der Prüfung hier.
Wir gratulieren den neuen Farbgurten nochmals ganz herzlich und wünschen Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg im Judo-Team Wendelstein.

 

Kampfrichter- und Listenführerlehrgang

Am Sonntag, den 1. März fand in Bad-Rotenfels ein Kampfrichter/Listenführerlehrgang für die Sektion Judo unter der Leitung von Dagmar Schulmeister statt. Unter den Teilnehmern befanden sich nicht nur Listenführer und Kampfrichter, die bereits schon einige Erfahrung im praktischen Bereich hatten, sondern auch Eltern von Judoka, die sich für die Mitarbeit bei der BKV interessieren und jugendliche Judoka, die sich der Aufgabe am Kampfrichtertisch und als Kampfrichter bei Judokämpfen, stellen wollen.

 

Unterstützt wurde Dagmar von Sportreferent Stefan Mersche, der die Veranstaltung u.a. durch den Einsatz von PC und Beamer unterstützte, sowie durch Valerie Gitter, die den Teilnehmern vermittelte, wie eine Kampfliste geführt wird.

Manschaftsturnier__249.JPG

 

Im Anschluß an den theoretischen Teil, konnten die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen beim Mannschaftsturnier einbringen. So hatten u.a.  Jelte Naujocks, Tobias Zimmermann, Thorsten Herr und Julian Fass ihren ersten Einsatz als Kampfrichter, was alle vier schon recht gut gemacht haben.

Am Kampfrichtertisch fungierten Neulinge wie Marco Neidlein, Georg Francus und Dieter Kraut. Auch sie haben bei ihrem ersten Einsatz eine gute Arbeit geleistet. Noch in diesem Jahr wird es einen weiteren Lehrgang mit anschließendem Turnier geben, um die erworbenen Kenntnisse zu festigen und natürlich um weitere Interessenten für diesen Bereich zu gewinnen und auszubilden.

Weitere Fotos hier.

Jugendbeauftragter

Anton KirschnerHallo,
ich bin Anton, neuer Jugendbeauftragter der BKV. Ich komme aus Düsseldorf und trainiere in meiner Heimatstadt seit 2009 Jiu-Jitsu in der Sportschule Kaminari. Meine Begeisterung für den Kampfsport begann schon früh, bereits als Fünfjähriger stand ich beim Judo auf der Matte. Heute engagiere ich mich selbst im Jugendbereich, seit 2013 bin ich Jiu-Jitsu-Kindertrainer. Abgesehen von Jiu-Jitsu interessiere ich mich auch für Judo, Aikido, Muay-Thai und andere Kampfkünste, die für mich eine Bereicherung in meinem Sport darstellen.
In der BKV möchte ich die Jugendarbeit vorran treiben und für unseren Nachwuchs attraktive Möglichkeiten schaffen, sich für Kampfkunst zu begeistern, sich zu bewegen und Spaß zu haben.
Außerhalb der Matte bin ich Student der Biologie und Bassist in einer Band aus engen Freunden.

Sportliche Grüße,
Anton Krischer

Intern. Deutsche Meisterschaft 2015

IDM 2015Am Samstag, den 2. Mai 2015, findet in Stutensee wieder die IDM der BKV statt. Hierzu möchten wir alle Budoka und Kampfsportler herzlich einladen. Es werden Wettkämpfe in folgenden Disziplinen angeboten:

Formen:
• Karate-Kata   • Hardstyle-Kata
• Waffenkata    • Selbstverteidigung
• Freestyle-Show
• Judo-Kata Kodokan / Kyu-Kata / Freie Kata / Show
• SV

Wettkampf/Kumite:
• Judo Wettkampf   • Karate Kumite
• Jiu-Jitsu Wettkampf (ohne Kicks)
• Pointfighting Kickboxen Semi/Leichtkontakt

Anmeldeschluss ist der 17. April. Alle Infos und Anmeldeunterlagen in unserer pdf Ausschreibung IDM 2015.pdf zum download.